Disco 2.0
The Shapeshifters feat. Billy Porter - Finally Ready
Disco im Jahr 2021 nennt sich Nu Disco. Mit Finally Ready haben The Shapeshifters zusammen mit Billy Porter einen adäquaten Vertreter aus diesem jungen Genre geschaffen.

Das Genre Nu Disco
Ein Trend des 21. Jahrhundert mit unverkennbaren Wurzeln in den 70er Jahren. Charakteristisch ist die Verschmelzung von House und Disco, traditionelle Arrangements und Harmonien. Anstelle von von Samples werden akustische Instrumente wie Percussion, Streicher, Bläser zunehmend live aufgenommen. Drums werden in der Regel elektronisch erzeugt und mit Samples oder Loops kombiniert und bilden stets das typische 4-to-the-floor Fundament.
Nu Disco ist eine interessante Entwicklung, da neben der Rückkehr zu traditionellen Songstrukturen erkennbar eine Rückbesinnung auf weniger harte, natürlich klingende Drums und gefühlvollere Harmonien wahrzunehmen ist.
Ursprünglich fand Nu Disco abseits des Mainstreams statt und war für Liebhaber der House- und Discomusik sowie DJ’s relevant. Mittlerweile ist das Genre mit Künstlern wie Purple Disco Machine oder Dua Lipa abgewandelt auch im Mainstream angekommen.
Defected Records, eines der einflussreichsten House Labels hat dem Trend mit seinem Sublabel Glitterbox Rechnung getragen. Finally Ready ist im Juni 2020 auf Glitterbox erschienen.
Der Song: Künstler & Interpret
The Shapeshifters ist ein britisches Produzententeam. Die wohl bekannteste Veröffentlichung ist der Song Lola’s Theme aus dem Jahr 2004. Im Jahr 2018 wurde The Shapeshifters nach einer ca. 8-jährigen Pause reaktiviert.
Mit Billy Porter als Interpret vertritt ein mehrfach ausgezeichneter (Grammy, Tony Award) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Komponist das ansonsten eher im Clubbereich vertretene Genre und macht es dadurch einer erweiterten Zielgruppe zugänglich. Dies ist für das Genre in seiner ursprünglichen Form von besonderer Bedeutung und brachte dadurch besondere Aufmerksamkeit.
Am Mischpult v. l. n. r.: Simon Marlin (The Shapeshifters), Simon Dunmore (Gründer Defected/Glitterbox), Billy Porter
Der Song: Produktion & Arrangement
Im Bereich der Instrumentierung sind alle typischen Disco-Elemente wiederzufinden: Rhodes Piano, E-Bass, E-Gitarren, live aufgenommenes Streicher- und Bläser Ensemble auf der einen, Congas, Handclaps, 4-to-the-floor und gleichbleibender Beat auf der anderen Seite.
Der Song macht hier generell keine Experimente und kommt bewusst sehr klassisch daher. Der Fokus liegt klar auf dem Gesang von Billy Porter, unterstützt durch Background Vocals im Refrain und zur Betonung von bestimmten Stellen in den Strophen. Im Vergleich zu einer 70er-Jahre Produktion wurden allerdings insbesondere die Drums moderner produziert, sind dadurch tempostabiler und weisen insbesondere im Bassbereich mehr Energie auf. Auch mit seinem Tempo von 122 BPM bewegt sich der Song im Genre-Durchschnitt.
Der Song beginnt in der Radio Version mit einem kurzen Intro und geht direkt in die erste Strophe über. Gefolgt von einem Pre-Chorus und einem fast hymnenhaften Chorus. Die zentralen Elemente sind hier der Gesang und die Bläser/Streicher, während die Drums und die weiteren Instrumente weiterhin das Fundament bilden. Es folgt ein zweiter Durchlauf von Strophe und Chorus mit leicht abgewandelter Gesangsmelodie und erhöhter Energie.
Der Übergang zum finalen Chorus wird durch ein längeres Intro unterbrochen, bei dem die meisten Instrumente zunächst herausgenommen werden um nach und nach wieder einzusetzen. Diese Technik betont den dann folgenden dritten Chorus noch einmal besonders, was insbesondere in der Extended Version* des Tracks deutlich wird:
Auch dies ist ein Stilmittel, wie es bereits in klassischen Disco Songs verwendet wurde. Musikalisch ist die Analogie und die künstlerische Inspiration von Finally Ready offensichtlich. Es stellt sich daher abschließend die Frage, was denn nun so “Nu” an “Nu Disco” und insbesondere an dem vorgestellten Song ist: Es ist nicht neu. Vielmehr werden der populärsten Genres der elektronischen Tanzmusik, die darüber hinaus aufeinander aufbauen (Disco -> House), miteinander kombiniert. Finally Ready ist tanzbar, bedient sich klassischer Elemente, klingt aufgrund von aktuellen Produktionstechniken dennoch modern. Eben Disco 2.0
Beitrag von Tim Bönigk
* Im Video ist die Radio Version des Songs zu hören. Generell ist es im Bereich der elektronischen Tanzmusik üblich ist, eine DJ-freundlichere Extended Version zu veröffentlichen. In der Regel ist diese Extended Version auch der ursprüngliche Song, bildet also den vollständigen Spannungsbogen ab. Die Radio Version wird für, wie der Name schon sagt, Radio Plays und für die Streaming Dienste produziert. So auch hier. Hinzu kommt eine Vielzahl von offiziellen Remixen die dann auch im Genre House anzusiedeln sind.